Instrumentenfamilie
Die Viola (Bratsche) ist eine grössere Version der Violine mit tieferem Klang.
Klangerzeugung
Durch das Streichen mit dem Bogen werden die Saiten zum Klingen gebracht. Mit der rechten Hand wird der Bogen geführt, und mit der linken Hand auf den Saiten die Tonhöhe verändert.
Voraussetzungen und Einstiegsalter
Beim Bratschenspiel braucht es viel Fingerfertigkeit. Die Viola, sowie alle Streichinstrumente, stellen hohe Ansprüche an das Gehör. Für kleinere Kinder gibt es Instrumente, welche an die Körpergrösse des Kindes angepasst sind. (Achtel-, Viertel-, halbe oder Dreiviertelviolas)
Einsatzmöglichkeiten
Die Viola ist sehr vielseitig einsetzbar und lässt sich gut mit andern Instrumenten kombinieren. Man kann sie in Kammermusikgruppen wie auch im Orchester und in einer Band spielen.
Preise
Schülerinstrumente (Achtel- bis Dreiviertel) werden meistens gemietet, das kostet bis zirka 25 Franken pro Monat. Eine Beratung vor dem Instrumentenkauf durch die Musiklehrperson wird empfohlen.
Wichtige Hinweise
- Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will.
- Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gut überlegen.
- Ebenso wichtig ist das regelmässige Üben.